Jodlerklub Ahori Glis

Im Jodlerklub Ahori aus Glis singen aktuell 23 Mannen und Frauen. Alle verbindet die grosse Leidenschaft zum Jodelgesang. Die urchigen naturnahen Klänge und Melodiebögen welche sich in Harmonie verbinden und zu einem Ganzen werden gelten als Ziel der musikalischen Proben. Der Jodlerklub Ahori ist bereits seit 54 Jahren aktiv.
Viele kirchliche und weltliche Anlässe umrahmten die begeisterten Jodelrinnen und Jodler, sei es eine Jodlermesse, eine Hochzeit, ein Konzert oder ein Älplerfest. Es erfüllt alle immer wieder mit Freude, wenn durch die Jodellieder der Funke auf die Zuhörer springt.
Geleitet wird der Klub vom Präsidenten Schwestermann Christof und der Dirigentin Bumann Caroline, welche beide mit initiativen Ideen und viel Herzblut der Motor des Vereines sind.
Den Namen Ahori verdankt der Verein einer Alpe an den Hängen des Glishorn (am Hori) auf welcher der Gliser Volken Josef als letzter Hirte die Kühe hütete. Immer und immer wieder schwärmte der zu jener Zeit bereits hochbetagte Gliser von der Schönheit dieser Alpe. Der sich abzeichnende Untergang dieses idyllischen Fleckens belastete ihn schwer und seine Vorahnung ist denn auch Wirklichkeit geworden. Die Alphütte ist bis auf die Grundmauern zerfallen und das einst saftige Weideland ist vergandet. Der damals neu gegründete Jodlerklub hatte sich diesen Namen zu seinem eigenen gemacht, und trägt ihn seither in Erinnerung an die Alpe Ahori.