Allgemeine Hinweise und häufig gestellte Fragen und Antworten

​Ist die An- und Abreise in der Festkarte enthalten?

Ja, die An- und Abreise aus der ganzen Schweiz nach Brig ist für Jodlerinnen und Jodler, Alphornbläserinnen und Alphornbläser und für Fahnenschwinger in der Festkarte enthalten.

Ist die Anreise am Donnerstag gültig?

Die Anreise für Jodlerinnen und Jodler, Alphornbläserinnen und Alphornbläser und für Fahnenschwinger ist ab Donnerstag möglich. Die Abreise am Montag ist in Abklärung.

Ist der lokale öV in der Festkarte enthalten?

Ja, in der Festkarte ist der lokale öV enthalten. Zu diesem Angebot gehören die Ortsbuslinien in Brig- Glis – Naters und Bitsch, die PostAutolinien im Oberwallis, das Walliser Netz der MGBahn, die BLS Strecke Brig – Goppenstein, die Linien der LLB, die Strecke der Regionalps zwischen Brig und Sion, sowie die Luftseilbahnen Mörel – Riederalp, Betten Talstation – Bettmeralp und Fiesch – Fiescheralp

Ist der Nachtransport zu den Unterkünften gewährleistet?

Ja, der Nachttransport ist gewährleistet. Die Fahrpläne sind noch in Bearbeitung. Die Frequenzen sind abhängig von der Anzahl Gäste in den jeweiligen Ortschaften.

Welche Ortschaften sind im öV-Nachttransport erreichbar?

Erreichbar sind die Ortschaften 

  • Entlang der Matterhorn Gotthard – Bahnstrecke zwischen Täsch und Fiesch
  • Entlang der PostAuto-Strecke zwischen Brig und Saas-Fee
  • Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp
  • Grächen 
  • Blatten bei Naters
  • Ried-Brig / Termen
  • Bellwald (nur in Kombination mit Übernachtung in Hotel als Package buchbar)
  • Rosswald (nur in Kombination mit Übernachtung in Ferienwohnung als Package buchbar) 

Nicht erreichbar sind 
  • Ortschaften ab Visp westwärts
  • Obergoms
  • Lötschental
  • Augsbordregion 
  • Visperterminen
  • Sonnige Halden

Ich reise mit dem Privatwagen an - wo befinden sich Parkplätze?

Es wird grundsätzlich empfohlen, mit dem öV anzureisen. Für die Anreise von Furka, Grimsel oder Nufenen befinden sich die Parkplätze in 

  • Mörel (Parkhaus der Riederalp-/Bettmeralp-Bahnen)
  • Betten (Parkhaus der Riederalp-/Bettmeralp -Bahnen)

Für die Anreise vom Autoverlad Lötschberg und Lausanne befindet sich der Parkplatz auf dem
  • Flugplatz Raron
  • Parkplatz Eyholz 
Ein Shuttletransport zum Festgelände ist gewährleistet. 

Ist eine Anreise mit Wohnwagen oder Camper möglich?

Leider sind alle Campingplätze im Oberwallis bereits ausgebucht.

Gibt es ein Gepäckdepot, damit man bei der Anreise direkt in das Fest gehen kann und direkt vom Fest abreisen kann?

Ja, es sind Schliessfächer sowie ein Gepäckdepot für Sperrgüter (insb. Alphörner) in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Brig vorhanden.

Gibt es noch verfügbare Betten?

Ja, in der Region hat es Betten genug. Die Hotels in Brig-Glis sind jedoch seit Monaten komplett ausgebucht. Es besteht jedoch die Möglichkeit in Brig-Glis in Massenlager oder in Privatunterkünften zu übernachten. Wer noch nicht gebucht hat und es lieber ein wenig komfortabler haben will, hat die Möglichkeit in einer Ferienwohnung oder Hotel in der Region zu übernachten. Der Transport zu diesen Unterkünften ist auch in der Nacht gewährleistet. Am besten kontaktieren sie unsere Hotline (, 0800 3900 00).

Wann erscheint der Festführer?

Der Festführer wird Mitte April 2017 erscheinen.

Wie viel kostet ein Inserat im Festführer?

Eine Seite kostet CHF 900, eine 1⁄2-Seite CHF 500 und eine 1⁄4- Seite CHF 300. Falls Sie Interesse haben, können Sie sich melden über die Hauptnummer +41 27 923 00 59 oder über .

Wann ist Eingabeschluss für ein Inserat im Festführer?

Der Eingabeschluss für ein Inserat ist ca. Ende Januar 2017.

Wo und wann finden die Vorträge statt?

Die Vorträge finden allesamt in stimmungsvollen Räumlichkeiten statt:

  • Kirche Glis 
  • Kollegiumskirche
  • Kirche Naters
  • Kirche Brig
  • Zentrum Missione (Naters)
  • Theater Kollegium Brig 
  • Berufsmittelschule Brig
  • Simplonhalle
  • Turnhallen Primarschule Brig / Glis
  • World Nature Forum (Naters)
  • Berufsschule Brig (Fahnenschwingen) 

Die Vorträge finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Die Anzahl Blöcke und Zeitfenster sind abhängig von der Anzahl der effektiven Anmeldungen. Am Freitag ab ca. 13.00h bis ca. 22.00h und am Samstag ab ca. 09.00h bis ca. 22.00h statt. 

Wie ist die Einteilung der Vorträge?

Die definitive Einteilung der Vorträge liegt erst Mitte April 2017 vor. Eine provisorische Einteilung wird ca. Anfang April auf der Homepage publiziert, damit jeder Jodlerklub die korrekte Einteilung kontrollieren kann.

Wo finden die Festanlässe statt?

Die Festeröffnung am Freitag Nachmittag und der Festakt am Sonntag Vormittag finden im historischsten Wahrzeichen von Brig-Glis statt: Im Garten des prächtigen Stockalperschlosses.

Wann und wo findet der Umzug statt?

Der Festumzug beginnt am Sonntag um 14.00h und dauert rund 2 Stunden. Der Umzug startet am Bahnhof Brig und geht durch die Bahnhofstrasse über den Sebastiansplatz und den Saltinaplatz durch die Gliserallee. Der Umzug endet auf dem Dorfplatz in Glis.

Wo befindet sich das Jodlerdorf und die Jodlermeile?

Das Jodlerdorf befindet sich rund um das OS Schulhaus. Zudem verwandeln rund 40 Stände die Gliserallee in eine lange Jodlermeile. 



Stand 14. September 2016. Änderungen bleiben vorbehalten. Geschäftsstelle Eidg. Jodlerfest Brig-Glis.